MOSES MENDELSSOHN STIFTUNG
Previous slide
Next slide

Dienstag – Sonntag

von 10:00 – 16:00 geöffnet

Berend Lehmann Museum | Jüdische Geschichte und Kultur – In Trägerschaft der Moses Mendelssohn Akademie

Das Museum ist nach dem Hofjuden Berend Lehmann (1661, Essen – 1730, Halberstadt) benannt. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Hofjuden seiner Zeit.

Die Dauerausstellung des Berend Lehmann Museums, „Koscher, Klaus & Kupfer„, stellt die Geschichte der Juden in Halberstadt dar. Die Objekte der Ausstellung sind zum größten Teil Schenkungen aus Halberstädter Familien. Daher stehen die Familienbiografien und die Geschichte(n) der Objekte im Fokus.

Unsere Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu unseren kommenden Veranstaltungen.

 

Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt – 04.05.2025 – 14 Uhr

Entdecken Sie die faszinierende etwa 700-jährige jüdische Geschichte von Halberstadt während eines einzigartigen Rundgangs durch das ehemalige jüdische Viertel.

Vortrag: Die deutsch-jüdische Dichterin Frieda Mehler und ihre Feiertagsstücke – 15.05.2025 – 18:30 Uhr

Unser Museumspädagoge Sven Wabersitzky wird dabei das Leben und Wirken der 1871 in Halberstadt als Frieda Sachs geborenen Autorin anhand ihrer unterschiedlichen Lebensstationen näher beleuchten....

Internationaler Museumstag – 18.05.2025 – 10-17 Uhr

Freier Eintritt in das Berend Lehmann Museum!

Stadtführung zur Dichterin und Kinderbuchautorin Frieda Mehler – 18.05.2025 – 14 Uhr

Einstündige kostenfreie Stadtführung zu der Dichterin und Kinderbuchautorin Frieda Mehler anlässlich des Internationalen Museumstags.

7. Oktober

Wir gedenken heute allen Opfern und Betroffenen des 7. Oktober, ihren Familien und Freund:innen und insbesondere den Geiseln, die noch immer von der Hamas festgehalten...

Gemeinsame Erklärung der Hochschule Harz und der Moses Mendelssohn Akademie zur Sachbeschädigung am Banner am Willy-Cohn-Platz

Stand: 20.02.2024 Gemeinsame Erklärung der Hochschule Harz und der Moses Mendelssohn Akademie zur Sachbeschädigung am Banner über jüdisches Geschäftsleben am Willy-Cohn-Platz Im Jahr 2021 haben...

Museum aktiv erleben

Unsere Angebote

Führungen & Workshops

Sie sind auf der Suche nach einer besonderen Gruppenführung?

Angebote für Schulen

Unser pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert und freuen Sie sich auf
Veranstaltungshinweise, Einladungen, Vorabinfos und vieles mehr.

Hinweis: Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und teilen uns Ihre E-Mail-Adresse mit, um den Newsletter zu abonnieren.

    Engagieren Sie sich im Museum

    SPENDEN

    Spendenkonto der Stiftung Moses Mendelssohn Akademie

    IBAN: DE85 8105 2000 0341 7610 79
    BIC: NOLADE21HRZ

    FREUNDESKREIS

    Ein Freundeskreis zur Förderung der Sammlung der Stiftung Moses Mendelssohn Akademie ist in Gründung.

    Zweck des Freundeskreises wird sein, die o. g. Sammlung zu erweitern, deren Pflege zu sichern und eine angemessene Präsentation zu fördern.

    STELLENANGEBOTE
    Aktuell haben wir keine offenen Stellen.