Um in der jüdischen Gemeinschaft einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, entschied sich Berend Lehmann um 1700 dazu, den Bau der Klaus zu finanzieren. Dieses jüdische Lehrhaus wurde mit der Absicht errichtet, dass dort dauerhaft 2-3 Rabbiner mit ihren Familien leben und studieren sollten.
