MOSES MENDELSSOHN STIFTUNG

Calendar of events

Films, tours, events and much more. Here you can find our events of the next months.

Sonderausstellung -
25 September
Sonderausstellung - "Through Our Lens. Berlin aus der Perspektive ukrainischer Geflüchteter" vom 25.09.2024 bis 19.01.2025
Achtzehn jüdische Frauen und Kinder nehmen Einwegkameras in die Hand und dokumentieren ihre Sicht auf Berlin – die Stadt, in die sie sich vor dem heutigen Krieg in der Ukraine retteten. Über 90 Fotografien und persönliche Texte der Autor:innen vermitteln private Momente und stellen Fragen nach jüdischer Sichtbarkeit im Stadtraum. Jenseits der medial verbreiteten Bilder von Leid und Zerstörung, die unsere Wahrnehmung ukrainischer Geflüchteter prägen, zeigen die Autor:innen eine eigene Perspektive auf ihre Situation. Ihre fotografischen Arbeiten tragen Emotionen und überraschende Schönheit. In ihren Texten reflektieren sie ihr eigenes Verständnis der Begriffe wie Flucht, Evakuierung oder Migration – und lassen sie in der Stadtlandschaft greifbar werden.    

Achtzehn jüdische Frauen und Kinder nehmen Einwegkameras in die Hand und dokumentieren ihre Sicht auf Berlin – die Stadt, in die sie sich vor dem heutigen Krieg in der Ukraine retteten. Über 90 Fotografien und persönliche Texte der Autor:innen vermitteln private Momente und stellen Fragen nach jüdischer Sichtbarkeit im Stadtraum. Jenseits der medial verbreiteten Bilder von Leid und Zerstörung, die unsere Wahrnehmung ukrainischer Geflüchteter prägen, zeigen die Autor:innen eine eigene Perspektive auf ihre Situation. Ihre fotografischen Arbeiten tragen Emotionen und überraschende Schönheit. In ihren Texten reflektieren sie ihr eigenes Verständnis der Begriffe wie Flucht, Evakuierung oder Migration – und lassen sie in der Stadtlandschaft greifbar werden.

Eine Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum in Zusammenarbeit mit Masorti e.V. – Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens. Vom 25.9. – 19.01.2025 zu Gast am Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt. Neben einer Ausstellung im Außenbereich finden Sie den Großteil dieser Ausstellung im Synagogenraum im Innenbereich des Museums.

Die Ausstellung am Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt wird gefördert durch den Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus. Das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur Halberstadt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, die Stadt Halberstadt und die Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt.

<+p>Plakat & Flyer 

Ein Teil der Ausstellung wird kostenlos im Hof des Museums (barrierefrei) zu betrachten sein, der Großteil der Ausstellung befindet sich im Innenraum des Museums (1. OG, kein barrierefreier Zugang) im Rosenwinkel 18.
Öffnungszeiten: Mai-Oktober 10-17 Uhr, November-April 10-16 Uhr
25.09.2024 / 17.00 Uhr

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt

Finissage & Gespräch
16 January
Finissage & Gespräch "Through Our Lens" am 16.01.2025 - 17:30 Uhr
Am 16.01.2025 findet um 17:30 Uhr die Finissage der Gastausstellung "Through Our Lens - Berlin aus der Perspektive ukrainischer Geflüchteter" mit einem Gespräch mit den Kuratorinnen der Ausstellung Dr. Alina Gromova (Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum ) und Inessa Dolinskaja (Masorti e.V. – Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Am 16.01.2025 findet um 17:30 Uhr die Finissage der Gastausstellung "Through Our Lens - Berlin aus der Perspektive ukrainischer Geflüchteter" mit einem Gespräch mit den Kuratorinnen der Ausstellung Dr. Alina Gromova (Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum ) und Inessa Dolinskaja (Masorti e.V. – Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens) statt.

In der Ausstellung "Through Our Lens" präsentieren 18 jüdische Frauen und Kinder in über 90 Fotografien ihre ganz persönliche Sicht auf Berlin – die Stadt, in die sie vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Begleitend zu den Bildern erzählen sie in persönlichen Texten von ihren Erfahrungen mit Flucht, Migration und der Frage nach jüdischer Sichtbarkeit in Deutschland. Eine Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum in Zusammenarbeit mit Masorti e.V. – Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens. Die Ausstellung am Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt wird gefördert durch den Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus.

Die Ausstellung "Through Our Lens" ist noch bis zum 19.01.2025 am Berend Lehmann Museum während der Öffnungszeiten zu sehen.

Dauer: ca. 1,5h Eintritt: Kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
16.01.2025 / 17.30 Uhr

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Klaus
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt

kostenfrei
Sonderführung
18 January
Sonderführung "Through Our Lens" mit anschließendem Museumsrundgang am 18.01.2025 - 14 Uhr
Wir laden Sie herzlich zur letzten kostenlosen Sonderführung durch die Gastausstellung "Through Our Lens - Berlin aus der Perspektive ukrainischer Geflüchteter" mit anschließendem Museumsrundgang ein. Die Ausstellung "Through Our Lens" ist noch bis zum 19.01.2025 während der Öffnungszeiten des Berend Lehmann Museums zu sehen.

Wir laden Sie herzlich zur letzten kostenlosen Sonderführung durch die Gastausstellung "Through Our Lens - Berlin aus der Perspektive ukrainischer Geflüchteter" mit anschließendem Museumsrundgang ein.

In der Ausstellung "Through Our Lens" präsentieren 18 jüdische Frauen und Kinder in über 90 Fotografien ihre ganz persönliche Sicht auf Berlin – die Stadt, in die sie vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Begleitend zu den Bildern erzählen sie in persönlichen Texten von ihren Erfahrungen mit Flucht, Migration und der Frage nach jüdischer Sichtbarkeit in Deutschland. Eine Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum in Zusammenarbeit mit Masorti e.V. – Verein zur Förderung der jüdischen Bildung und des jüdischen Lebens. Die Ausstellung am Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt wird gefördert durch den Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus.

Die Ausstellung "Through Our Lens" ist noch bis zum 19.01.2025 während der Öffnungszeiten des Berend Lehmann Museums zu sehen.

Dauer: ca. 1,5h Eintritt: kostenfrei  
18.01.2025 / 14.00 Uhr

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt

kostenfrei
Conveniently purchase your desired titles here and we will send your order immediately by mail. Thank you for your purchase.