„…in ihrer dichterischen Phantasie den Kindern so nahe“ – die deutsch-jüdische Dichterin Frieda Mehler und ihre Feiertagsstücke – 15.05.2025
Am 15. Mai 2025 findet in der Klaus (Rosenwinkel 18) ab 18:30 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „…in ihrer dichterischen Phantasie den Kindern so nahe“ – die deutsch-jüdische Dichterin Frieda Mehler und ihre Feiertagsstücke statt. Unser Museumspädagoge Sven Wabersitzky wird dabei das Leben und Wirken der 1871 in Halberstadt als Frieda Sachs geborenen Autorin anhand ihrer unterschiedlichen Lebensstationen näher beleuchten.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Description
Am 15. Mai 2025 findet in der Klaus (Rosenwinkel 18) ab 18:30 Uhr ein Vortrag mit dem Titel „…in ihrer dichterischen Phantasie den Kindern so nahe“ – die deutsch-jüdische Dichterin Frieda Mehler und ihre Feiertagsstücke statt. Unser Museumspädagoge Sven Wabersitzky wird dabei das Leben und Wirken der 1871 in Halberstadt als Frieda Sachs geborenen Autorin anhand ihrer unterschiedlichen Lebensstationen näher beleuchten.
Nach dem Tod des Vaters Dr. med. Ludwig Sachs 1880 verlässt die Familie Halberstadt in Richtung Wongrowitz (Provinz Posen). Im Berliner Wedding beginnt Mehler nach der Jahrhundertwende schließlich erstmals religiöse Bühnenstücke für Kinder (für Purim und Chanukka) zu verfassen, welche auch in verschiedenen jüdischen Gemeinden Berlins von Kindern für Kinder aufgeführt werden. Frieda Mehler wird nach ihrer Flucht nach Amsterdam 1939 zunächst in das Transitlager Westerbork verbracht und schließlich nach Sobibor deportiert, wo sie Anfang Juli 1943 verstarb.
Heute nahezu vergessen, möchte der Vortrag Einblicke in die Biografie Mehlers liefern und aufzeigen, welchen Beitrag Frieda Mehler mit ihren religiösen Bühnenstücken geleistet hat, um die jüdische Tradition (in einer Zeit zunehmender Bedrängnis in der nationalsozialistischen Diktatur) an jüngere Generationen weiterzugeben und sie so zu bewahren.
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.
Hinweis: Am darauffolgenden Sonntag, den 18. Mai 2025, wird Herr Wabersitzky im Rahmen des Internationalen Museumstages außerdem eine einstündige Stadtführung zu Frieda Mehler anbieten und hierbei näher auf die Halberstädter Zeit der Familie eingehen. Die Führung beginnt 14:00 Uhr an den Steinen der Erinnerung (Westportal des Domes). Die Teilnahme der Veranstaltung ist ebenfalls kostenfrei.