
4 May
Öffentlicher Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt am 04.05.2025
Entdecken Sie die faszinierende etwa 700-jährige jüdische Geschichte von Halberstadt während eines einzigartigen Rundgangs durch das ehemalige jüdische Viertel. Tauchen Sie ein in die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinde und erleben Sie hautnah die Höhen und Tiefen ihrer Geschichte, bis hin zur tragischen Vernichtung.
Entdecken Sie die faszinierende etwa 700-jährige jüdische Geschichte von Halberstadt während eines einzigartigen Rundgangs durch das ehemalige jüdische Viertel. Tauchen Sie ein in die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinde und erleben Sie hautnah die Höhen und Tiefen ihrer Geschichte, bis hin zur tragischen Vernichtung.
Unsere geführte Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, diese historische Reise anzutreten und ein tiefes Verständnis für die Bedeutung und den Einfluss der jüdischen Gemeinde auf Halberstadt zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über ihre lebendige Kultur, ihre bedeutenden Beiträge zur Stadt und die Herausforderungen, mit denen sie im Laufe der Jahrhunderte konfrontiert waren.
Begleitet von sachkundigen Experten werden Sie an markanten Orten Halt machen, die Ihnen die Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde näherbringen. Spüren Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten und lassen Sie sich von den Geschichten und Ereignissen berühren, die sich an diesen historischen Plätzen abgespielt haben.
Treffpunkt: Klaus, Rosenwinkel 18
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 12,00 € pro Person
Tickets: Reservix
04.05.2025 / 14.00 Uhr
Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt
Pro Person 12,00€

15 May
"...in ihrer dichterischen Phantasie den Kindern so nahe" - die deutsch-jüdische Dichterin Frieda Mehler und ihre Feiertagsstücke - 15.05.2025
Am 15. Mai 2025 findet in der Klaus (Rosenwinkel 18) ab 18:30 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "...in ihrer dichterischen Phantasie den Kindern so nahe" - die deutsch-jüdische Dichterin Frieda Mehler und ihre Feiertagsstücke statt. Unser Museumspädagoge Sven Wabersitzky wird dabei das Leben und Wirken der 1871 in Halberstadt als Frieda Sachs geborenen Autorin anhand ihrer unterschiedlichen Lebensstationen näher beleuchten.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am 15. Mai 2025 findet in der Klaus (Rosenwinkel 18) ab 18:30 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "...in ihrer dichterischen Phantasie den Kindern so nahe" - die deutsch-jüdische Dichterin Frieda Mehler und ihre Feiertagsstücke statt. Unser Museumspädagoge Sven Wabersitzky wird dabei das Leben und Wirken der 1871 in Halberstadt als Frieda Sachs geborenen Autorin anhand ihrer unterschiedlichen Lebensstationen näher beleuchten.
Nach dem Tod des Vaters Dr. med. Ludwig Sachs 1880 verlässt die Familie Halberstadt in Richtung Wongrowitz (Provinz Posen). Im Berliner Wedding beginnt Mehler nach der Jahrhundertwende schließlich erstmals religiöse Bühnenstücke für Kinder (für Purim und Chanukka) zu verfassen, welche auch in verschiedenen jüdischen Gemeinden Berlins von Kindern für Kinder aufgeführt werden. Frieda Mehler wird nach ihrer Flucht nach Amsterdam 1939 zunächst in das Transitlager Westerbork verbracht und schließlich nach Sobibor deportiert, wo sie Anfang Juli 1943 verstarb.
Heute nahezu vergessen, möchte der Vortrag Einblicke in die Biografie Mehlers liefern und aufzeigen, welchen Beitrag Frieda Mehler mit ihren religiösen Bühnenstücken geleistet hat, um die jüdische Tradition (in einer Zeit zunehmender Bedrängnis in der nationalsozialistischen Diktatur) an jüngere Generationen weiterzugeben und sie so zu bewahren.
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.
Hinweis: Am darauffolgenden Sonntag, den 18. Mai 2025, wird Herr Wabersitzky im Rahmen des Internationalen Museumstages außerdem eine einstündige Stadtführung zu Frieda Mehler anbieten und hierbei näher auf die Halberstädter Zeit der Familie eingehen. Die Führung beginnt 14:00 Uhr an den Steinen der Erinnerung (Westportal des Domes). Die Teilnahme der Veranstaltung ist ebenfalls kostenfrei.
15.05.2025 / 18.30 Uhr
Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Klaus (1. OG)
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

18 May
Internationaler Museumstag am 18.05.2025
Zum Internationalen Museumstag, am Sonntag, den 18.05.2025 ist der Eintritt in das Berend Lehmann Museum mit der Klaus und dem Mikwenhaus frei.
Als besonderes Highlight findet um 14 Uhr eine einstündige Stadtführung (Treffpunkt: Steine der Erinnerung) zur in Halberstadt geborenen Dichterin und Kinderbuchautorin Frieda Mehler statt.
Zum Internationalen Museumstag, am Sonntag, den 18.05.2025 ist der Eintritt in das Berend Lehmann Museum mit der Klaus und dem Mikwenhaus frei.
Als besonderes Highlight findet um 14 Uhr eine einstündige Stadtführung (Treffpunkt: Steine der Erinnerung) zur in Halberstadt geborenen Dichterin und Kinderbuchautorin Frieda Mehler statt.
18.05.2025 / 14.00 Uhr
Berend Lehmann Museum
Mikwenhaus (Judenstraße 25/26)
Klaus (Rosenwinkel 18)
38820 Halberstadt
Eintritt frei.
Warenkorb
Kaufen Sie hier bequem Ihre gewünschten Titel und wir senden Ihre Bestellung umgehend per Post. Vielen Dank für Ihren Kauf.