MOSES MENDELSSOHN STIFTUNG
0

Veranstaltungskalender

Filme, Führungen, Veranstaltungen und vieles mehr. Hier finden sie unsere Events der nächsten Monate.

Tag des offenen Denkmals: Offene jüdische Häuser – Zu Gast bei … 10.09.23
10 September
Tag des offenen Denkmals: Offene jüdische Häuser – Zu Gast bei … 10.09.23
Juden lebten bis zu ihrer Vertreibung oder Deportation als Nachbarn von nicht-jüdischen Bürgern in den Städten. Sie waren in die Nachbarschaften integriert. Überschattet von der Erfahrung des Holocaust ist diese Tatsache vielfach aus dem Bewusstsein verschwunden.   Das Projekt „Offene jüdische Häuser - Zu Gast bei …“ macht die frühere jüdische Nachbarschaft deutlich, indem die heutigen Bewohner der Häuser oder Wohnungen ein Plakat im Fenster anbringen, das mitteilt, welche jüdische Familie dort gelebt hatte.
10. September 2023 in Halberstadt | Tag des offenen Denkmals

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Juden lebten bis zu ihrer Vertreibung oder Deportation als Nachbarn von nicht-jüdischen Bürgern in den Städten. Sie waren in die Nachbarschaften integriert. Überschattet von der Erfahrung des Holocaust ist diese Tatsache vielfach aus dem Bewusstsein verschwunden.   Das Projekt „Offene jüdische Häuser - Zu Gast bei …“ macht die frühere jüdische Nachbarschaft deutlich, indem die heutigen Bewohner der Häuser oder Wohnungen ein Plakat im Fenster anbringen, das mitteilt, welche jüdische Familie dort gelebt hatte.

Die Nachbarschaften spiegeln sich in den Adressbüchern. 2023 bildet das Adressbuch von 1918 die Grundlage für das Projekt. Die Angaben stammen also aus der Zeit des 1. Weltkriegs. Wie die dem Hauptteil des Adressbuchs vorgestellte Chronik aussagt, waren die jüdischen Bürger der Stadt eingebunden und hoch angesehen.

Wenn Sie Ihre eigene Adresse entdecken und ein Plakat aufhängen möchten, nehmen Sie Kontakt auf:

Tel: 03941 606710 |

Mail:

behringer@mma-hbs.de

oder news@mma-hbs.de

Zur Auftaktveranstaltung am 10. September 2023 um 12:00 Uhr laden wir Sie herzlich in die

Klaus, Rosenwinkel 18 ein.

 
10.09.2023 / 11.00 Uhr

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt

Pro Person, freier Eintritt.
Seminar: Hans Jonas -Jüdische Theodizee: Ist der Glaube nach Ausschwitz noch akzeptabel?
30 September
Seminar: Hans Jonas -Jüdische Theodizee: Ist der Glaube nach Ausschwitz noch akzeptabel?
  Auschwitz steht als Tatsache und Symbol für die schrecklichen Untaten des Nazi-Regimes: die Vernichtung des europäischen Judentums und anderer Menschengruppen, die als „Minderwertige“ bezeichnet wurden. Abgesehen von der historischen Frage, wie die genozidale Rassendiskriminierung in den NS-Konzentrationslagern Realität werden konnte, und der moralisch-politischen Aufgabe, dass sich ein solch ungeheuerlicher Vorgang niemals wiederholen darf bzw. ... Weiterlesen
  Auschwitz steht als Tatsache und Symbol für die schrecklichen Untaten des Nazi-Regimes: die Vernichtung des europäischen Judentums und anderer Menschengruppen, die als „Minderwertige“ bezeichnet wurden. Abgesehen von der historischen Frage, wie die genozidale Rassendiskriminierung in den NS-Konzentrationslagern Realität werden konnte, und der moralisch-politischen Aufgabe, dass sich ein solch ungeheuerlicher Vorgang niemals wiederholen darf bzw. dürfte, beinhaltet Auschwitz auch eine religiöse Fragestellung von weitreichender Konsequenz: Ist nach Auschwitz der Glaube an Gott noch akzeptabel? Traditionell wird dieser Problemhorizont (seit Leibniz) mit dem Begriff „Theodizee“ (Rechtfertigung Gottes) belegt und beinhaltet folgende Fragestellungen: Woher kommt das Böse? Wie vereinbart sich der Glaube an einen gerechten Gott mit Übel, Leid und Ungerechtigkeit in der Welt? Der Moralphilosoph Hans Jonas (1903 - 1993), der mit seinem Werk „Das Prinzip Verantwortung…“ weltberühmt wurde, hat mit seiner Schrift „Der Gottesbegriff nach Auschwitz. Eine jüdische Stimme“ einen eigenen Theodizee-Versuch vorgelegt, in der er auf die Frage, was für ein Gott Auschwitz geschehen lassen konnte, antwortet: Ein gütiger Gott zwar, aber nicht mehr ein allmächtiger. Die Absicht dieses Seminars ist es, über die moralischen und politischen Probleme hinaus insbesondere die religiösen Dimensionen von Auschwitz zu diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihren Fragen und Gesprächsbeiträgen an diesem Seminar zu beteiligen.
30.09.2023 / 09.00 Uhr

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt

Pro Person 25,00 €
Öffentlicher Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt am 01.10.23
1 October
Öffentlicher Stadtrundgang durch das jüdische Halberstadt am 01.10.23
Entdecken Sie die faszinierende 800-jährige jüdische Geschichte von Halberstadt während eines einzigartigen Rundgangs durch das ehemalige jüdische Viertel. Tauchen Sie ein in die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinde und erleben Sie hautnah die Höhen und Tiefen ihrer Geschichte, bis hin zur tragischen Vernichtung.  
Entdecken Sie die faszinierende 800-jährige jüdische Geschichte von Halberstadt während eines einzigartigen Rundgangs durch das ehemalige jüdische Viertel. Tauchen Sie ein in die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinde und erleben Sie hautnah die Höhen und Tiefen ihrer Geschichte, bis hin zur tragischen Vernichtung. Unsere geführte Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, diese historische Reise anzutreten und ein tiefes Verständnis für die Bedeutung und den Einfluss der jüdischen Gemeinde auf Halberstadt zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über ihre lebendige Kultur, ihre bedeutenden Beiträge zur Stadt und die Herausforderungen, mit denen sie im Laufe der Jahrhunderte konfrontiert waren. Begleitet von sachkundigen Experten werden Sie an markanten Orten Halt machen, die Ihnen die Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinde näherbringen. Spüren Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten und lassen Sie sich von den Geschichten und Ereignissen berühren, die sich an diesen historischen Plätzen abgespielt haben.
Treffpunkt: Klaussynagoge, Rosenwinkel 18 Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis: 12,00 € pro Person
01.10.2023 / 14.00 Uhr

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Rosenwinkel 18
D-38820 Halberstadt

Pro Person 12,00€

Warenkorb

Kaufen Sie hier bequem Ihre gewünschten Titel und wir senden Ihre Bestellung umgehend per Post. Vielen Dank für Ihren Kauf.